Beiträge der Kategorie: Wasserstoff

Zweimal 40 Gigawatt

Grünes Wasserstoffsystem für Europa und Nordafrika

Die Europäische Union hat zusammen mit Nordafrika, der Ukraine und anderen Nachbarländern die einmalige Chance, ein grünes Wasserstoffsystem zu verwirklichen. Europa einschließlich der Ukraine verfügt über gute Erneuerbare Energieressourcen, während Nordafrika hervorragende und reichhaltige Vorräte besitzt. Europa kann seine Gasinfrastruktur mit Verbindungen nach Nordafrika und anderen Ländern für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff wiederverwenden und verfügt über eine weltweit führende Industrie für saubere Wasserstoffproduktion, vor allem in punkto Produktion von Elektrolyseuren. So die Einschätzung von Hydrogen Europe und  …

Weiterlesen

Kommission: Europa soll Wasserstoff-Vorreiter werden

EU-Strategie und Industriepartnerschaften vorgestellt

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Vizepräsident Frans Timmermans präsentierten am 08.07.2020 gleich zwei Strategien, die den Weg der Europäischen Union in die Energiewelt von morgen vorzeichnen und zugleich wirtschaftliche Impulse für die Zeit nach der Covid-19-Pandemie auslösen sollen. Zum einen die europäische Wasserstoffstrategie (European Hydrogen Strategy), zum anderen das Programm für eine Integration der Energiesysteme. Beide Konzepte hängen zusammen.

Weiterlesen

Weltgrößtes grünes Wasserstoff-/Ammoniak-Projekt

4,4-Milliarden-Euro-Produktionsanlage

Air Products, ACWA Power und NEOM unterzeichnen einen Vertrag über eine 4,4-Milliarden-Euro-Produktionsanlage, die mit Erneuerbarer Energie für die Produktion und den Export von grünem Wasserstoff betrieben wird. Das weltweit größte grüne Wasserstoffprojekt wird 650 Tonnen kohlenstofffreien Wasserstoff pro Tag für den globalen Verkehr liefern und der Welt drei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ersparen. Ein Erfolg von Desert-Energy 3.0.

Air Products in Lehigh Valley, Pennsylvania, kündigte am 07.08.2020 in Zusammenarbeit mit ACWA Power und NEOM die Unterzeichnung einer Vereinbarung über eine 4,4-Milliarden Euro teure, umweltfreundliche, wasserstoffbasierte  …

Weiterlesen

Das Wasserstoff-Zeitalter begann in Deutschland schon am 5. Mai 1999 um 12 Uhr

eine Philippika von Bernd Ahlers

Bernd Ahlers – Foto © privat

Der Energieexperte Bernd Ahlers setzt sich in einem kritischen Text mit dem Wasserstoff-Hype auseinander: Er hält nichts davon, Wasserstoff für viel zu teuer und bestreitet folglich, dass H2 zu Recht Energieträger der Zukunft genannt werde. Er geht mit seiner Argumentation mehr als 20 Jahre in der Geschichte zurück.
Gastbeiträge geben die Meinungen der Autorinnen und Autoren, nicht in jedem Fall die  der Agentur Zukunft wieder.

Wasserstoff als „Energieträger“? Jetzt müssen wir Steuerzahler zum wiederholten Mal an  …

Weiterlesen

“Wie eine Kerze, die an beiden Enden brennt”

Symposium zum 60. Geburtstag von Robert Schlögl

Robert Schlögl vor Max Planck – Foto © th.fhi-berlin.mpg.de

250 Teilnehmer am Symposium – Foto © Gerhard Hofmann Agentur Zukunft

Anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Robert Schlögl veranstaltete das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft (FHI) in Berlin ein Symposium unter dem Titel „Inorganic Insights into Catalysis„. 16 Referenten und 250 Teilnehmer diskutierten am 03. und 04.07.2014 im Harnack-Haus des FHI die Fortschritte bei der Erforschung heterogener Katalysatoren in den vergangenen 35 Jahren (in etwa die Zeitspanne der beruflichen  …

Weiterlesen