Beiträge der Kategorie: Wirtschaft

Teslas Debakel könnte E-Autos zum Durchbruch verhelfen

Warum die Gegenreaktion von Tesla dazu beitragen könnte, dass Elektroautos endlich zum Mainstream werden

Reifen – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

25.03.2025 – von Hannah Budnitz, Research Associate in Urban Mobility, Transport Studies Unit, University of Oxford

Elon Musks umstrittenes politisches Handeln und Tun haben zu einem Exodus von X, seiner Social-Media-Plattform, und zu Massenprotesten gegen sein Autounternehmen Tesla geführt. Bei Händlern in den USA und darüber hinaus kam es zu friedlichen Protesten und gelegentlichem Vandalismus, während die Verkäufe fast überall zurückgingen und das Unternehmen  …

Weiterlesen

Gelungener Endspurt bei Weltnaturkonferenz in Rom

Erfolgreicher Abschluss

Mit der Verabschiedung der Beschlüsse zur Umsetzung des Globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal und der internationalen Biodiversitätsfinanzierung konnte die CBD COP 16 am 28.02.2025 in Rom erfolgreich abgeschlossen werden. So eine Pressemitteilung (Nr. 016/25) des BMUV.

Zentrale Beschlüsse zur Umsetzung und Finanzierung des globalen Biodiversitätsrahmens

UN-Konferenz Globaler Biodiversitätsrahmen in Kunming-Montreal – UN-GenSekGuterres – Foto: UN Biodiversity – 22dec07-COP15-Sec-Gen-Media-3206

Mit der Verabschiedung der Beschlüsse zur Umsetzung des Globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal (Global Biodiversity Framework, GBF) und der internationalen Biodiversitätsfinanzierung konnte die 16. Weltnaturkonferenz (CBD COP 16)  …

Weiterlesen

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2025

Unterrichtung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

SDGs – Sustainable Development Goals der UN – © unric.org/de/17ziele

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS)  ist laut Bundesregierung der „Fahrplan einer nachhaltigen Entwicklung in, mit und durch Deutschland“. Sie orientiere sich an den Zielen der Agenda 2030 – eines wichtigen Meilensteins in der internationalen Zusammenarbeit und starken Bekenntnisses zum Multilateralismus, heißt es in der von der Bundesregierung vorgelegten Unterrichtung mit dem Titel „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2025 – Transformation gemeinsam gerecht gestalten“ (20/14980). Die Agenda 2030 biete eine  …

Weiterlesen

Dii Desert Energy stellt MENA Energy Outlook 2025 – Renewables, Hydrogen and Energy Storage Insights 2030“ vor

Alle emissionsfreien Technologien abdeckt, von Solar- und Windenergie über Energiespeicherung bis hin zu Wasserstoff

Dii Desert Energy stellt den ersten Bericht über den MENA-Status 2025 und Szenarien bis 2030 vor, der alle emissionsfreien Technologien abdeckt, von Solar- und Windenergie über Energiespeicherung bis hin zu Wasserstoff.

Dii Desert Energy, seit 2009 ein führender Think Tank für die Energiewende in der MENA-Region, freut sich, am 06.02.2025 seinen neuesten Bericht „MENA Energy Outlook 2025 – Renewables, Hydrogen and Energy Storage Insights 2030“ vorzustellen. Dieser erste Bericht für die Region bietet  …

Weiterlesen

Grüner Zement: Elektrisches Heizen als Beitrag zur Klimaneutralität

HZDR-Forscher*innen an Forschungsprojekt zur Dekarbonisierung der Zementindustrie beteiligt

Wäre die Zementindustrie ein eigenes Land, dann wäre sie der viertgrößte CO2-Emittent weltweit. Sie zählt zu den größten Emittenten von Kohlendioxid und ist für bis zu acht Prozent der weltweiten, von Menschen verursachten Emissionen verantwortlich – fast dreimal so viel wie der globale Luftverkehr. Um diesen Anteil zu senken und klimaneutral zu werden, setzt die Branche auf technologische Innovationen. Einen vielversprechenden Ansatz verfolgt das internationale Projekt „ECem“, an dem auch Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) beteiligt sind. Mit  …

Weiterlesen