Beiträge der Kategorie: Nachhaltigkeit

Jahrelange, intensive Lobbykampagne „erfolgreich“

Neue Finanzwende-Daten zeigen Einfluss der Finanzlobby auf Basel III

In wenigen Monaten will die Europäische Union die sogenannten Basel-III-Regeln einführen – allerdings in einer stark abgeschwächten Form. Diese Verwässerung zentraler Kapitalregeln für Banken ist das Ergebnis einer jahrelangen, intensiven Lobbykampagne. Dies zeigen am 16.02.2023 veröffentlichte neue Zahlen der Bürgerbewegung Finanzwende: 176mal haben Vertreter der Finanzbranche demnach allein seit dem Amtsantritt von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Ende 2019 bei ihrem Kabinett, EU-Kommissaren und Generaldirektoren der Kommission zu Basel III vorgesprochen. Akteure aus der Zivilgesellschaft hatten währenddessen  …

Weiterlesen

Verbraucherportale decken Greenwashing-Investments auf

Faire Fonds und urgewald decken auf: Nur jeder fünfte Fonds „ohne Kontroversen“

Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen Facing Finance und urgewald haben am 19.05.2022 ein weiteres Update des frei zugänglichen Verbraucherportals Faire Fonds und einen hierauf basierenden Nachhaltigkeitscheck von Investmentfonds veröffentlicht. Das Portal bewertet nun insgesamt 2.163 in Deutschland zugelassene Publikumsfonds, unter anderem Eigen- und Fremdfonds der vier größten deutschen Fondsgesellschaften Allianz Global Investors, Deka, DWS und Union Investment.

Grünes Geld – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

Von den 2.163 untersuchten Fonds werden knapp die Hälfte  …

Weiterlesen

„Zu teuer, zu langsam, zu gefährlich, zu blockierend“

S4F: Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise

Scientists4Future – Logo – CC-BY SA 4.0

Zur Lösung der Klimakrise kann die Kernenergie nicht beitragen, da sie zu langsam ausbaufähig, zu teuer und zu risikoreich ist. Zudem behindert sie strukturell den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die gegenüber der Kernkraft schneller verfügbar, kostengünstiger und ungefährlich sind. Das zeigt ein internationales Team*) von Fachwissenschaftler:innen der Scientists for Future (S4F) in einem am 16.10. 2021 veröffentlichten (und am 27.10. per Mail verschickten) Text (unter CC-BY SA 4.0) auf.

Da die  …

Weiterlesen

Tagung der Forschungsgruppe Finanzen und Wirtschaft: „Glaubwürdigkeit der EZB auf dem Prüfstand“

Tagung der Weltethos-Forschungsgruppe Finanzen und Wirtschaft – Konfrontation EZB-Sprecher – Wirtschaftsethiker

Am 13. Oktober 2021 veranstaltete die Forschungsgruppe „Finanzen und Wirtschaft“ des Weltethos-Instituts in der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main eine Fachtagung zur neuen Strategie der Europäischen Zentralbank, vor allem zu ihrer Rolle in der ökologischen Transformation. Das Tagungsthema lautete “Die Europäische Zentralbank und ihre Rolle in einem nachhaltigen Finanzsystem – Probleme und Chancen”. Im Mittelpunkt standen die Darstellung der EZB-Klimapolitik durch EZB Sprecher Peter Ehrlich (li.)und die Kritik an unethischen und unnachhaltigen Verhaltensweisen  …

Weiterlesen

13.10.2021: Tagung „Europäische Zentralbank und Klimawandel“

„Die Europäische Zentralbank und ihre Rolle in einem nachhaltigen Finanzsystem – Probleme und Chancen”

EU-Petition des FHWS-Professors Harald Bolsinger von 2017 führt zu weiterer Fachtagung über „Die Europäische Zentralbank und ihre Rolle in einem nachhaltigen Finanzsystem“

EZB-Hochhaus Frankfurt – Foto © Gerhard Hofmann

Welche Rolle kann die Europäische Zentralbank bei der Bewältigung des Klimawandels einnehmen? Dieser Frage stellt sich am Mittwoch, 13. Oktober 2021, die Forschungsgruppe „Finanzen und Wirtschaft“ des Weltethos-Instituts in der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main. Sie veranstaltet eine Fachtagung zur neuen  …

Weiterlesen