Archiv

„Kennste den schon…?“

Hermann Scheer starb vor 10 Jahren – Nachruf von Gerhard Hofmann, geschrieben vor 10 Jahren, erschienen in Frankfurter Hefte/Neue Gesellschaft

Wenn Hermann Scheer anrief, war meist die erste Frage: „Kennste den schon…?“ gefolgt von einer ansteckenden Lachsalve. Scheers Humor war ebenso unerschöpflich wie sein Witzearsenal. Ich lernte ihn kennen, als ich 1994 zum Leiter des RTL-Studios Bonn berufen wurde. Von einem wie ihm ernst genommen zu werden, half darüber hinweg, dass ich mich manchmal der drei bunten Buchstaben schämte. Viel habe ich von ihm gelernt. Er war ein hervorragender Analytiker, sagte mir etwa in der Nacht des 23. Mai 2005 nach dem SPD-Vorstand im Berliner Willy-Brandt-Haus einen Tag nach dem Neuwahl-Beschluss die Große Koalition voraus.

Weiterlesen

Kommission: Europa soll Wasserstoff-Vorreiter werden

EU-Strategie und Industriepartnerschaften vorgestellt

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Vizepräsident Frans Timmermans präsentierten am 08.07.2020 gleich zwei Strategien, die den Weg der Europäischen Union in die Energiewelt von morgen vorzeichnen und zugleich wirtschaftliche Impulse für die Zeit nach der Covid-19-Pandemie auslösen sollen. Zum einen die europäische Wasserstoffstrategie (European Hydrogen Strategy), zum anderen das Programm für eine Integration der Energiesysteme. Beide Konzepte hängen zusammen.

Weiterlesen

10 Jahre Desertec und Dii

„Apollo-Projekt des 21. Jahrhunderts“ von Gerhard Hofmann

Das Ereignis brachte es bis in die Hauptausgabe der ARD-Tagesschau. Die Telefonleitungen der Munich Re-Pressestelle brachen unter dem Ansturm schier zusammen: zu Hunderten gingen Auskünfte, Interviewbitten und Besuchsanfragen ein. Der Grund: Die Ankündigung einer Industrie-Initiative, die einen Teil des europäischen Strombedarfs aus nordafrikanischen Erneuerbare-Energien-Kraftwerken decken wollte: die Desertec Industrial Initiative –  heute: Dii-Desert Energy.

Der Hype

Ziemlich genau vor zehn Jahren ging ein unglaublicher Hype durch die deutsche Medienlandschaft: Auslöser waren das Interview eines Rückversicherers in der Süddeutschen Zeitung und eine  …

Weiterlesen

Erneuerbaren-Verbände müssen fusionieren

Remmers begründet Forderung

Solarpraxis-Vorstand Karl-Heinz Remmers fordert in einem Blogbeitrag in pv magazine den Zusammenschluss der Erneuerbaren-Energien-Verbände. Schon 2015 könnten die Abteilungen Politik und Öffentlichkeitsarbeit in einen neuen Bundesverband für Erneuerbare Energien übergehen – Internationales, Technik und Dienstleistungen könnten während des Übergangs bei den Spartenverbänden verbleiben. Remmers hat seiner Forderung eine Zusammenfassung vorangestellt, die er anschließend ausführlich begründet.

Zusammenfassung

Ich fordere: Die Spartenverbände der erneuerbaren Energien sollen umgehend zu einem Gesamtverband BEE fusionieren. Teilschritte können sein, dass zu Beginn von 2015 die Politik und Öffentlichkeitsarbeit übergeht und die  …

Weiterlesen

2030 nur 5 Ct für 1 kWh Batteriestrom?

Preis einer gespeicherten Kilowattstunde kann bis 2030 von mehr als 20 auf 5 Euro-Cent sinken – 15. Forum Solarpraxis am 27. und 28. November 2014 in Berlin mit neuen Technologien und Geschäftsmodellen

Weiterlesen