Archiv

10 Jahre Desertec und Dii

„Apollo-Projekt des 21. Jahrhunderts“ von Gerhard Hofmann

Das Ereignis brachte es bis in die Hauptausgabe der ARD-Tagesschau. Die Telefonleitungen der Munich Re-Pressestelle brachen unter dem Ansturm schier zusammen: zu Hunderten gingen Auskünfte, Interviewbitten und Besuchsanfragen ein. Der Grund: Die Ankündigung einer Industrie-Initiative, die einen Teil des europäischen Strombedarfs aus nordafrikanischen Erneuerbare-Energien-Kraftwerken decken wollte: die Desertec Industrial Initiative –  heute: Dii-Desert Energy.

Der Hype

Ziemlich genau vor zehn Jahren ging ein unglaublicher Hype durch die deutsche Medienlandschaft: Auslöser waren das Interview eines Rückversicherers in der Süddeutschen Zeitung und eine  …

Weiterlesen

Popularklage gegen Bayerns 10H-Gesetz

Klagegemeinschaft Pro Windkraft: Viele halten „Anti-Windkraft-Gesetz“ für verfassungswidrig

Am 20.11.2014 haben Ex-MdB Hans-Josef Fell aus Hammelburg und der Würzburger Stadtrat Patrick Friedl unterstützt durch viele Spenden an die Klagegemeinschaft Pro Windkraft des Fördervereins „Klimaschutz – Bayerns Zukunft“ e.V. ihre Popularklage gegen das 10H-Gesetz auf den Weg gebracht.

Windgenerator bei Bayreuth – Foto © Gerhard Hofmann/Agentur Zukunft/20121002

Die 10H-Regelung verlangt, dass der Mindestabstand von neuen Windkraftanlagen in Bayern auf das zehnfache der Anlagenhöhe (10H) erhöht wird. Damit wird es künftig in Bayern nahezu unmöglich sein, neue  …

Weiterlesen

Erster peruanischer Windpark für 30.000 Haushalte

Mehr als 30.000 Familien in Ica mit Windstrom versorgt

Windgeneratoren in Peru – Foto © minam.gob.pe

Perus Staatspräsident Ollanta Humala Tasso und der Umwelt-Staatssekretär für Strategische Natur-Ressourcen-Entwicklung, Gabriel Quijandría, haben in Marcona im Regierungsbezirk Ica den ersten peruanischen Windpark eingeweiht.

„Peru wächst und das stellt uns vor Herausforderungen: wir müssen weiterhin neue Energiequellen erschließen. Dieser Windpark erweitert das Energiepotenzial angesichts der Tatsache, dass wir vor einer ständig wachsenden Nachfrage stehen. Glücklicherweise haben wir eine unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit, die uns Potenzial für erneuerbare Energien bietet“, sagte Präsident Humala  …

Weiterlesen

Iran entdeckt die erneuerbaren Energien

Energieminister Chit Chian in Deutschland

Iran beginnt, auf regenerative Energien zu setzen: Obwohl an dritter Stelle beim Öl innerhalb der OPEC und an zweiter im Erdgas-Ranking, will die Islamische Republik in den kommenden fünf Jahren 5 GW erneuerbare Energien erzeugen: 4,5 davon als Windenergie und 500 MW mittels Photovoltaik. Dies teilte Irans Energieminister Chit Chian am 08.05.2014 bei einer Veranstaltung mit Unternehmen der erneuerbaren Energiebranche in Berlin mit.

Bereits 2011 zeigte eine für den Fachverband Renewable Energy Organization of Iran im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellte Studie, dass  …

Weiterlesen

Wind: Anlagen immer größer – Strom billiger

Samsung baut 7-MW, Vestas plant 8-MW-Anlage – auch 20 MW möglich

Die technische Entwicklung der Windkraft sei keineswegs abgeschlossen, berichtet Telepolis auf heise.de. Wie der amerikanische Windenergieverband AWEA berichtet, sind in den USA aufgrund technischer Fortschritte die Kosten für Windenergie in nur vier Jahren um 43 Prozent gesunken.

Kosten sinken weiter

Vor allem die wachsende Größe der Anlagen lasse die Windstrompreise fallen. So steigt in Deutschland die durchschnittliche Leistung von Neuanlagen von Jahr zu Jahr und liege jetzt bei rund 2,6 MW. Auch das sogenannte Repowering, der Ersatz  …

Weiterlesen