Archiv

Neues aus der Solarenergie: Spiegel im Weltraum könnten Laufzeit von Solarparks verlängern

Künftige gigantische Solarparks könnten bewirken, wie viel Solarstrom auf der anderen Seite der Welt erzeugt werden kann

Wer in einer kalten Nacht 1993 zufällig in den Himmel über Europa schaute, sah möglicherweise einen schwachen Lichtblitz. Dieser stammte von dem russischen Weltraumspiegelexperiment namens Znamya-2, einer 20 Meter langen, reflektierenden Struktur, die einer Aluminiumfolie ähnelte (Znamya auf Russisch heißt „Banner“) und von einem Raumschiff entfaltet wurde, das gerade von der russischen Raumstation Mir abgedockt hatte. Es sollte demonstrieren, dass Sonnenenergie aus dem Weltraum auf die Erde reflektiert werden kann, schreibt Onur Çelik, Postdoktorand im Bereich Raumfahrttechnik, Universität Glasgow, am 11.01.2024 in The Conversation.
Ab einer bestimmten Größe werden die Solarparks groß genug, um Wetter und Klima zu beeinflussen. In einer neuen Forschungsarbeit wurde untersucht, welche Auswirkungen solche PV-Parks auf die Solarstromproduktion in anderen Teilen der Welt haben könnten. Langfristig könnte sich der Klimawandel auf die Bewölkung bestimmter Regionen auswirken und damit auch darauf, wie viel Solarstrom erzeugt werden kann, so Zhengyao Lu (Universität Lund) und Jingchao Long (Guangdong Ocean University) am 08.01.2024 in The Conversation. (Bild: Znamya-2 © RSC Energia (PKK – CC BY-SA))

Weiterlesen

Erneuerbare Energien deckten erstmals Großteil des Stromverbrauchs

Öffentliche Stromerzeugung 2023 zu 59,7 Prozent aus EE

Die öffentliche Nettostromerzeugung hat 2023 einen Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 59,7 Prozent erreicht. Der Anteil an der Last lag bei 57,1 Prozent. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE am vorgelegt hat. Bei Wind- und Solarstrom wurden 2023 neue Bestwerte erzielt. Die Erzeugung aus Braunkohle (-27 Prozent) und Steinkohle (-35 Prozent) ging dagegen stark zurück. Beim Ausbau der Erzeugungskapazitäten stach die Photovoltaik hervor: Mit ca. 14 Gigawatt war der Zubau erstmals zweistellig und übertraf das gesetzliche Klimaschutzziel der Bundesregierung deutlich. Quelle der Daten ist die Plattform energy-charts.info des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE.

Weiterlesen

Mit Superkristallen Solarernte steigern

„Großes Potenzial“

Ein Baustein für die Energiewende ist Wasserstoff. Um ihn mithilfe von Solarenergie zu gewinnen, haben Forscher der Münchner Ludwigs-Maximilins-Universität neue Hochleistungs-Nanostrukturen entwickelt. Das Material hält einen Weltrekord bezüglich grüner Wasserstoff-Produktion mit Sonnenlicht. Emiliano Cortés, Professor für Experimentalphysik und Energiekonversion an der LMU am 30.11.2023: „Wo die energiereichen Teilchen des Sonnenlichts, die Photonen, auf atomare Strukturen treffen, beginnt unsere Forschung. Wir arbeiten an Materiallösungen, mit denen sich Solarenergie effizienter einfangen und nutzen lässt.“

Weiterlesen

2030 nur 5 Ct für 1 kWh Batteriestrom?

Preis einer gespeicherten Kilowattstunde kann bis 2030 von mehr als 20 auf 5 Euro-Cent sinken – 15. Forum Solarpraxis am 27. und 28. November 2014 in Berlin mit neuen Technologien und Geschäftsmodellen

Weiterlesen

Weltgrößtes Solarkraftwerk am Netz

347.000 Heliostaten in der Wüste – 392 MWp

Ivanpah Solar Power Facility – Foto @ Craig Dietrich – Creative Commons Attribution 2.0 Generic

In der kalifornischen Mojave-Wüste ist an der Grenze zu Nevada das weltgrößte CSP-Kraftwerk ans Netz gegangen – Ivanpah ein solares Turmkraftwerk, der erzeugte Strom versorgt laut Angaben der Investoren 140.000 Haushalte. Im Zentrum der Anlage stehen drei 140 Meter hohe Türme, um die 347.000 Heliostate aufgestellt sind, Spiegel, die sich ständig nach der Sonne ausrichten und die Sonnenwärme auf die Spitze der  …

Weiterlesen