Archiv

Wundergewürz Rosmarin

Durchleuchten des Rosmarins: von der Küche bis zu möglichen Anwendungen gegen antibiotikaresistente Infektionen

von Adriano Simões Barbosa Castro, Universidade Federal de Viçosa (UFV); João Paulo Viana Leite, Universidade Federal de Viçosa (UFV); Marli do Carmo Cupertino, Universidade Federal de Viçosa (UFV); Rodrigo Siqueira-Batista, Universidade Federal de Viçosa (UFV) in THE CONVERSATION.[caption id="attachment_4428" align="alignleft" width="500"] Rosmarin – © Autor unbekannt – aus Köhlers Medizinalpflanzen, Gemeinfrei, httpscommons.wikimedia.org[/caption]Rosmarin ist eine Gewürzpflanze, die weit über ihre gastronomische oder dekorative Verwendung hinausgeht und in der westlichen Welt auf den Tafeln der gehobenen Gastronomie fast schon obligatorisch ist. Offiziell heißt sie Rosmarinus officinalis (und neuerdings Salvia rosmarinus) und ist ein aus dem Mittelmeerraum stammender Strauch, der bis zu 1,5 Meter hoch werden kann und eine bedeutende antiinfektiöse Wirkung hat. Rosmarin wird als starkes antibakterielles, antimykotisches, antioxidatives und sogar antikarzinogenes Mittel Alternagtive für verschiedene Behandlungen untersucht, insbesondere im Kampf gegen mikrobielle Resistenzen und Krankenhausinfektionen.

Weiterlesen