Archiv

Plastik-Verhandlungen gescheitert

Mikroplastik verbreitet sich überall

Die internationalen Umweltgespräche in Busan, Südkorea, sind aufgrund des Widerstands der ölreichen Länder ins Stocken geraten. Zumindest diesmal nicht die UN-Klimagespräche, sondern die Verhandlungen über ein globales Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung.

Abfallplastik – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

„Die Verhandlungen scheiterten an einer Obergrenze für die Kunststoffproduktion, an Beschränkungen für die Verwendung bestimmter Chemikalien in Kunststoffen und an der finanziellen Unterstützung der Entwicklungsländer bei der Umstellung auf weniger umweltschädliche Geschäftsmodelle“, erklären Steve Fletcher und Samuel Winton, die an der Universität  …

Weiterlesen

„Abfall“ aus der Apfelsaftproduktion oder gebrauchtes Frittierfett als Ressourcen

Bioplastik aus Reststoffen

WissenschaftlerInnen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forschen an optimierten Verfahren zur Herstellung von Bioplastik. Damit soll Bioplastik konkurrenzfähiger werden und als nachhaltige Alternative vermehrt konventionelle Kunststoffe als Verpackungsmaterial für die Lebensmittelindustrie oder die Kosmetikbranche ersetzen. Darüber hinaus können im medizinischen Bereich beispielsweise Verbindungen aus Bioplastik klassische Materialien wie Netze oder orthopädische Stifte in Operationen ersetzen, wodurch sich Folgeeingriffe reduzieren ließen, so Stefanie Duvigneau von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität und Leiterin der Arbeitsgruppe „Synthese von nachhaltigen biotechnologischen Prozessen“.

Weiterlesen