Archiv

Enttäuschung über Lima-Klima-Kompromisslein

BUND/Oxfam/WWF: Vereinbarung „auf kleinstem gemeinsamen Nenner“ entspricht nicht Herausforderungen beim Klimaschutz

“Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen: Den Vorhang zu und alle Fragen offen” – Bertolt Brechts berühmtes Zitat aus „Der gute Mensch von Sezuan“ beschreibt treffend den Minimalkompromiss von Lima: 195 Staaten verständigten sich zwar nach zähem Ringen und mehrfach verlängerten Verhandlungen auf Eckpunkte eines Rahmenentwurfs des Kyoto-Nachfolge-Abkommens, das Ende 2015 in Paris unter Dach und Fach gebracht werden soll. Doch die Begeisterung hält sich in engen Grenzen.

„COP20 cierra en Lima exitosamente con un  …

Weiterlesen

CO2-Anstieg leicht gebremst (weltweit, aber…)

…nicht in Deutschland

Die Exekutivsekretärin des UN-Klimasekretariats (UNFCCC), Christiana Figueres, und Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth haben am 20.11.2014 im Berliner Umweltministerium den Emissionsbericht 2014 der Vereinten Nationen „UNEP-Emissions Gap Report“ vorgestellt. Die Zunahme des CO2-Ausstoßes wird danach bis 2020 mit 54 Gt nicht so stark steigen wie 2013 befürchtet (59 Gt).

Wie hoch darf der Ausstoß von Treibhausgasen noch sein, um die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen? Und wie hoch wären sie mit den bislang vorliegenden Zusagen auf Emissionsminderung? Die Lücke zwischen diesen beiden Werten berechnet der  …

Weiterlesen

7,5 Mrd. Euro in Grünen Klimatopf

Erfolg der Geberkonferenz zum Klimaschutz

Barbara Hendricks, Héla Cheikrouhou, Gerd Müller – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

Der „Grüne Klimafonds“ (Green Climate Fonds GCF) wird mit 9,3 Milliarden US-Dollar (€ 7,5 Mrd.) einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz in den Entwicklungsländern leisten können, so eine erleichterte Pressemitteilung aus zwei Bundesministerien: BMZ und BMUB. Das ist das Ergebnis der internationalen Geberkonferenz am 20.11.2014 in Berlin. Weitere Staaten haben ihre Zusagen für Ende des Jahres angekündigt. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller und Bundesumweltministerin Barbara Hendricks werteten das Ergebnis in  …

Weiterlesen

Hennicke mit Deutschem Umweltpreis ausgezeichnet

Höchstdotierter Öko-Preis Europas – Weinzierl für Lebenswerk geehrt

Kongresspalais Kassel – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

Carl-Friedrich Schleussner vom PIK-Potsdam machte es im Kasseler Kongresspalais noch einmal unmissverständlich klar: Der Klimawandel ist unzweifelhaft menschengemacht, und: Klimaschutz ist bezahlbar – nur 0,06% des jährlichen Wohlstandserwerbs würde es kosten, unser Klima zu stabilisieren. IPCC-Mitautor Schleussner sprach zu Beginn der Verleihung des diesjährigen Deutschen Umweltpreises der Bundesstiftung Umwelt in Kassel im Rahmen einer Diskussion: Es gebe keinen Widerspruch zwischen Vermeidung und Anpassung.

Carl-Friedrich Schleußner, PIK, in  …

Weiterlesen

Neue Zuschüsse für kommunale Klimaschutzprojekte

Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen gilt für 2015 und 2016

Sonne und Wolken über Windgeneratoren bei Leipzig – Foto © Gerhard Hofmann Agentur Zukunft

Mit Beginn des Jahres 2015 können Städte und Gemeinden wieder Zuschüsse für Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative beantragen. Das Bundesumweltministerium hat laut einer Mitteilung die Kommunalrichtlinie novelliert und im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die so genannte „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“ wird für die Jahre 2015 und 2016 gelten.

Damit haben  …

Weiterlesen