Archiv

10 Jahre Desertec und Dii

„Apollo-Projekt des 21. Jahrhunderts“ von Gerhard Hofmann

Das Ereignis brachte es bis in die Hauptausgabe der ARD-Tagesschau. Die Telefonleitungen der Munich Re-Pressestelle brachen unter dem Ansturm schier zusammen: zu Hunderten gingen Auskünfte, Interviewbitten und Besuchsanfragen ein. Der Grund: Die Ankündigung einer Industrie-Initiative, die einen Teil des europäischen Strombedarfs aus nordafrikanischen Erneuerbare-Energien-Kraftwerken decken wollte: die Desertec Industrial Initiative –  heute: Dii-Desert Energy.

Der Hype

Ziemlich genau vor zehn Jahren ging ein unglaublicher Hype durch die deutsche Medienlandschaft: Auslöser waren das Interview eines Rückversicherers in der Süddeutschen Zeitung und eine  …

Weiterlesen

Trickfilm erklärt Energiwende: Was ist zu tun?

„Energiewende gestalten – Chancen Nutzen“

Die Solarpraxis AG, die Sunbeam GmbH und pv magazine haben gemeinsam einen Trickfilm produziert, der die nächsten notwendigen Schritte in der Energiewende visualisiert. Solarpraxis-Chef Karl-Heinz Remmers erklärt, worauf es ihm dabei ankam: Antworten auf die Fragen, wie sich die Energiewende gerechter gestalten lässt, wie man einen fairen Energiemarkt schaffen kann und wie sich die Stromnetze sinnvoll modernisieren lassen.



pv magazine: Was wollen Sie mit dem Video erreichen?

Karl-Heinz Remmers – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

Karl-Heinz Remmers: „Mit dem Animationsvideo sollen  …

Weiterlesen

Töpfer: Dialog mit allen Stakeholdern nötig –
Schlögl: Wissenschaft muss stärker kooperieren

Forschungsforum Energiewende: Plenum diskutiert „Strategische Forschungsagenda Energiewende“

Was können Wissenschaft und Forschung konkret zum Gelingen der Energiewende beitragen? Wie lässt sich die Energieforschung in Deutschland auf dieses Ziel ausrichten? Über diese Fragen diskutierte das Plenum des Forschungsforums Energiewende am 19. Mai im Berliner Auditorium Friedrichstraße. Moderiert wurde die Veranstaltung von Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Klaus Töpfer – Foto © Gerhard Hofmann_Agentur Zukunft

Zur ersten Sitzung des Plenums in diesem Jahr waren 25 Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammengekommen  …

Weiterlesen

“Energiewende nicht kentern lassen!”

Nur 12.000 bei „Großdemonstration zu Lande und zu Wasser“

Energiewende-Demo 1 20140510 – Foto © energiewende-demo.de

„Mit ihrer Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) will die Regierung die Energiewende ausbremsen“, erklärte der Demonstrationsveranstaler Bündnis Energiewende retten! (u.a. aus BUND, ausgestrahlt, Campact und den NaturFreunden sowie 29 weiteren) und rief – „kurz bevor in Bundestag und Bundesrat über den Gesetzentwurf entschieden wird“ – zu einer Großdemonstration in Berlin auf, „zu Lande und zu Wasser. Damit die Energiewende nicht kentert.“ Denn die Regierung setze wieder auf Kohle-  …

Weiterlesen

Russland und die Energiewende – ein Zusammenhang?

Gastkommentar von Matthias Ruchser, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Nach der völkerrechtswidrigen russischen Einverleibung der Krim verhängte der Westen Sanktionen gegen den russischen Bankensektor sowie gegen russische und ukrainische Personen, die eng mit dem Putin-Regime verbandelt sind. Trotz dieser eher symbolischen Sanktionen zeigen sich bereits erste Auswirkungen: Kapital fließt aus Russland ab und geplante europäische Investitionen in Russland werden zurückgestellt.

Inwieweit die Europäer bereit sein werden, auch Wirtschaftssanktionen gegen Russland zu verhängen, bleibt abzuwarten. Die Ängste sind groß, dass zusätzliche Sanktionen der eigenen Wirtschaft großen Schaden zufügen  …

Weiterlesen