Archiv

„Begrenzung des Wachstums der Art Mensch“

Kongress der Weltnaturschutzunion (IUCN) auf Hawaii – NeFo-Interview zur Roten Liste bedrohter Arten – Pandas erholen sich

Die Weltnaturschutzunion IUCN hat am 04.09.2016 beim Weltgipfel auf Hawaii ihre aktualisierte so genannte Rote Liste bedrohter Arten veröffentlicht. Als wichtigsten Punkt nennt sie die neue Einstufung mehrerer Menschenaffenarten in die höchste Bedrohungskategorie „Critically threatened“. Zur Lage der Meere: In tropischen Regionen sei ein Rückgang der Fischbestände zu erwarten. Bleibe der Ausstoß von Treibhausgasen unverändert, dürften die Fangerträge in Südostasien bis 2050 um 10 bis 30 Prozent unter dem  …

Weiterlesen

Blick zurück: Grüne Fußball-WM? Leider nein!

Der CO2-Abdruck des Fußballs

Die „umweltfreundlichste Fußball-Weltmeisterschaft seit je“ hatte die FIFA vollmundig propagiert – leider Fehlanzeige: Während der vier Wochen zwischen dem 12. Juni und 14. Juli 2014 wurde fast doppelt so viel CO2 ausgestoßen wie bei der WM 2010 in Südafrika (und 13mal so viel wie in Deutschland 2006), nach FIFA-Schätzungen. Und das, obwohl Brasilien nach Einschätzung von Experten einiges geleistet hat, um den schädlichen Klimaeffekt zu verringern.

Die Chefin des UN-Klimasekretariats Cristiana Figueres war seinerzeit voll des Lobes: „Jede Veranstaltung, ob groß oder  …

Weiterlesen

Gast-Essay von Jeffrey Sachs: „Klimawandel ist heute“

„Propaganda kann daran nichts ändern. Aktivismus schon.“

mit freundlicher Genehmigung von Jeffrey D. Sachs

Jeffrey Sachs in Berlin – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

Der Menschheit läuft allmählich die Zeit davon, um das Problem des Klimawandels in Angriff zu nehmen. Wissenschaftler verweisen darauf, dass ein Temperaturanstieg von zwei Grad Celsius die Erde in eine gefährliche Lage bringen würde. Dennoch bewegen wir uns derzeit in Richtung eines Temperaturanstiegs von vier Grad in diesem Jahrhundert (oder mehr). Die letzte Chance ist nun gekommen.[note Zwischenrufe, Kommentare und Selbst-Gespräche  …

Weiterlesen

Obama und das Klima

US-Präsident wird aktiv

US-Präsident Obama stellt ein Paket vor, das die Medien schon vorab als historisch feiern. „Ein politischer Trick soll dem Präsidenten helfen“, schrieb die Wochenzeitung Die Zeit auf ihrer Internetseite.

Mehrere Medien berichteten über Maßnahmen des US-Präsidenten, die den CO2-Ausstoß in den USA drastisch senken sollen. Die US-Regierung will im Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe Vorreiter werden. Die Zeit zitierte unter anderem den britischen Guardian; nach dessen Bericht „das Vorhaben Amerikas C-Ausstoß stärker senken soll als alles andere, was Präsident Obama oder seine Vorgänger je  …

Weiterlesen

2015 über 400 ppm C02 im Jahr

WMO: CO2 überstieg erstmals einen Monat lang 400 ppm

Die C02-Konzentration hat in der Atmosphäre der nördlichen Erdhalbkugel einen neuen Allzeit-Höchststand überschritten. Im April betrug sie in der nördlichen Hemisphäre erstmals dauerhaft 400 ppm (parts per million). Diesen Wert veröffentlichte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am 26.05.2014 in Genf. Diese Schwelle sei von symbolischer und wissenschaftlicher Bedeutung, denn mit der Überschreitung dieser Schwelle werde erneut bewiesen, dass die Ursachen der Zunahme von Treibhausgasen – Verbrennung fossiler Energieträger und andere den Klimawandel beschleunigende Aktivitäten – antropogen seien.  …

Weiterlesen