Archiv

Jahrelange, intensive Lobbykampagne „erfolgreich“

Neue Finanzwende-Daten zeigen Einfluss der Finanzlobby auf Basel III

In wenigen Monaten will die Europäische Union die sogenannten Basel-III-Regeln einführen – allerdings in einer stark abgeschwächten Form. Diese Verwässerung zentraler Kapitalregeln für Banken ist das Ergebnis einer jahrelangen, intensiven Lobbykampagne. Dies zeigen am 16.02.2023 veröffentlichte neue Zahlen der Bürgerbewegung Finanzwende: 176mal haben Vertreter der Finanzbranche demnach allein seit dem Amtsantritt von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Ende 2019 bei ihrem Kabinett, EU-Kommissaren und Generaldirektoren der Kommission zu Basel III vorgesprochen. Akteure aus der Zivilgesellschaft hatten währenddessen  …

Weiterlesen

Lobbykampagne „erfolgreich“

Neue Finanzwende-Daten zeigen Einfluss der Finanzlobby auf Basel III

In wenigen Monaten will die Europäische Union die sogenannten Basel-III-Regeln einführen – allerdings in einer stark abgeschwächten Form. Diese Verwässerung zentraler Kapitalregeln für Banken ist das Ergebnis einer jahrelangen, intensiven Lobbykampagne.

Ein-Euro-Stück, Rückseite – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

Dies zeigen am 16.02.2023 veröffentlichte neue Zahlen der Bürgerbewegung Finanzwende: 176mal haben Vertreter der Finanzbranche demnach allein seit dem Amtsantritt von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Ende 2019 bei ihrem Kabinett, EU-Kommissaren und Generaldirektoren der Kommission  …

Weiterlesen

Online-Plattformen können mehr als Hälfte der Internetaktivität verfolgen

DIW: Facebook & Co. müssen stärker an die Kandare genommen werden

Eine am 20.07.2022 publizierte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt: Digitale Plattformen können bis zu 52 Prozent der Seiten nachvollziehen, die Internetnutzer besuchen; Plattformen können Tracker über Like-, Share- oder Login-Buttons laden, und durch die Auswertung des Surfverhaltens ihrer Nutzer können sie Rückschlüsse selbst über Menschen ziehen, die nicht dort angemeldet sind. Folge: Aufsichtsbehörden sollten gestärkt werden, um Regulierungen durchzusetzen.

Online-Plattformen wie Facebook können Internetaktivitäten vieler Menschen verfolgen und speichern – unabhängig davon,  …

Weiterlesen

Verbraucherportale decken Greenwashing-Investments auf

Faire Fonds und urgewald decken auf: Nur jeder fünfte Fonds „ohne Kontroversen“

Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen Facing Finance und urgewald haben am 19.05.2022 ein weiteres Update des frei zugänglichen Verbraucherportals Faire Fonds und einen hierauf basierenden Nachhaltigkeitscheck von Investmentfonds veröffentlicht. Das Portal bewertet nun insgesamt 2.163 in Deutschland zugelassene Publikumsfonds, unter anderem Eigen- und Fremdfonds der vier größten deutschen Fondsgesellschaften Allianz Global Investors, Deka, DWS und Union Investment.

Grünes Geld – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

Von den 2.163 untersuchten Fonds werden knapp die Hälfte  …

Weiterlesen

„Rationalität neu bestimmen und Mühen einer neuen Aufklärung auf uns nehmen“

Buch von Peter Finke: „Mut zum Gaiazän. Das Anthropozän hat versagt“

Am 28. 01.2022 jährt sich der Todestag des Nobelpreisträgers Paul J. Crutzen (1933–2021) zum ersten Mal. Er gilt als Namensgeber des Begriffs Anthropozän – einer Epoche, in der sich der Mensch aufgemacht hat, die Erde nach seinen Bedürfnissen zu nutzen, ohne die Grenzen ihrer Tragfähigkeit zu beachten. Doch so richtig diese Diagnose auch ist: um Begriff und Narrativ des „Anthropozän“ hat sich eine kontrovers geführte Debatte entwickelt. In seinem Buch „Mut zum Gaiazän. Das Anthropozän  …

Weiterlesen