Wind: Anlagen immer größer – Strom billiger

Samsung baut 7-MW, Vestas plant 8-MW-Anlage – auch 20 MW möglich

Die technische Entwicklung der Windkraft sei keineswegs abgeschlossen, berichtet Telepolis auf heise.de. Wie der amerikanische Windenergieverband AWEA berichtet, sind in den USA aufgrund technischer Fortschritte die Kosten für Windenergie in nur vier Jahren um 43 Prozent gesunken.

Kosten sinken weiter

Vor allem die wachsende Größe der Anlagen lasse die Windstrompreise fallen. So steigt in Deutschland die durchschnittliche Leistung von Neuanlagen von Jahr zu Jahr und liege jetzt bei rund 2,6 MW. Auch das sogenannte Repowering, der Ersatz von Altanlagen, habe im vergangenen Jahr Fahrt aufgenommen. 416 Altanlagen mit einer Gesamtleistung von 257,91 MW (also durchschnittlich etwa 0,6 MW pro Anlage) seien durch 269 Neuanlagen ausgetauscht worden, die es zusammen auf 766,28 MW bringen.

Samsung: 7 MW

Die Größe der Anlagen steigt indes weiter: Der koreanische Hersteller Samsung Heavy Industries hat eben vor der Küste Schottlands mit 7 MW die weltweit größte Offshore-Windenergieanlage in Betrieb genommen. Demnächst soll in Schottland die Fertigung dieser Riesen-Generatoren beginnen, wie der Fachinformationsdienst IWR meldet. Vorausgegangen war eine Millionen-Investition des Konzerns.

Samsung hat die Anlage im schottischen Energy Park Fife errichtet. Das genutzte Testfeld liegt ca. 50 Meter vor der Küste im Firth of Forth in der Nähe der schottischen Stadt Methil, nördlich von Edinburgh. Die Windenergieanlage  hat Rotorblätter von 83,5 Metern, insgesamt erreicht die Rotorblattspitze 196 Meter Höhe. Schon im Oktober 2013 war die Turbine installiert worden, gefolgt von den Rotorblättern – in Betrieb genommen wurde sie nun Anfang Februar. Die Anlage soll rd. 4.800 Haushalte mit Strom versorgen. Samsung hat rund 84,2 Mio. Euro investiert. Der Testlauf soll einer bestehenden Rahmenvereinbarung zwischen Samsung und dem Testfeldbetreiber circa fünf Jahre dauern.

Vestas: Weltweit leistungsstärkste Windturbine mit 8 MW produziert erstmals Strom

Der Prototyp einer Vestas-Turbine namens V164-8.0 MW mit einer Kapazität von acht Megawatt (MW) hat am Teststand in Østerild, Dänemark, die erste Kilowattstunde (kWh) Strom produziert. Die weltweit leistungsstärkste Windturbine ist derzeit installiert und wird im Laufe der nächsten Monate weiteren Tests unterzogen. Die neue Turbine wird das neue Aushängeschild des Joint Venture zwischen Vestas und Mitsubishi Heavy Industries sein. Sie wird die weltweit stärkste Turbine und kann je Einheit bis zu 7.500 durchschnittliche Haushalte mit Strom versorgen. Mit einer Nabenhöhe von 140 Metern erreicht sie eine Gesamthöhe von 220 Metern. Die Fläche, die von den Rotorblättern überstrichen wird, beträgt 21.000 Quadratmeter. Das entspricht ca. drei Fußballfeldern. Die Serienproduktion soll ab dem Jahr 2015 erfolgen.
->Quelle(n): heise.de; iwr.de1; iwr.de2; shi.samsung.co.kr; shi.samsung.co.kr2; energyparkfife.co.uk; vestas.com – zusammenfassender Artikel auf  green.wiwo.de