Archiv: Februar 2025

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2025

Unterrichtung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

SDGs – Sustainable Development Goals der UN – © unric.org/de/17ziele

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS)  ist laut Bundesregierung der „Fahrplan einer nachhaltigen Entwicklung in, mit und durch Deutschland“. Sie orientiere sich an den Zielen der Agenda 2030 – eines wichtigen Meilensteins in der internationalen Zusammenarbeit und starken Bekenntnisses zum Multilateralismus, heißt es in der von der Bundesregierung vorgelegten Unterrichtung mit dem Titel „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2025 – Transformation gemeinsam gerecht gestalten“ (20/14980). Die Agenda 2030 biete eine  …

Weiterlesen

Erste Klima-Risikoanalyse verknüpft Klimawandel mit nationaler Sicherheit Deutschlands

BND und PIK warnen

Die erste Nationale interdisziplinäre Klima-Risikoeinschätzung (NIKE) skizziert die Risiken für die nationale Sicherheit Deutschlands, die durch den Klimawandel bis 2040 entstehen. Sie bietet den ersten umfassenden Überblick über die vielen kaskadierenden und sich verstärkenden Klimarisiken. Die Analyse wird auf der Münchener Sicherheitskonferenz im Februar 2025 vorgestellt. Sie wurde im Rahmen der Nationalen Sicherheitsstrategie Deutschlands 2023, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mitverfasst.

Einst komplett versunken: Kirche San Romá im Pantá de Sau (Katalonien) – Foto © Gerhard  …

Weiterlesen

Gewaltiger Klima-Wissensschatz

PIK führt 85.000 Einzelstudien zur Klimapolitik zusammen

Die Klimapolitik-Forschung wächst exponentiell. Von rund 85.000 jemals veröffentlichten Einzelstudien, die Politik-Instrumente zum Bekämpfen der Erderhitzung beleuchten, ist ein gutes Viertel von 2020 oder neuer. Wie sich dieses gewaltige Wissen verteilt – nach Instrumenten, Ländern, Sektoren und Politik-Ebenen – und was „untererforscht“ ist, das zeigt nun mit Hilfe von Methoden maschinellen Lernens eine Studie unter Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in der Fachzeitschrift npj Climate Action. Zur Orientierung von Wissenschaft und Politik gibt es dazu im Internet eine  …

Weiterlesen

Abschlussbericht des Nachhaltigkeitsbeirats liegt vor

Unterrichtung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung (PBnE) unterstützt die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie durch die Bundesregierung als zentralen Rahmen für die Umsetzung der Agenda 2030 und betont die Bedeutung der sechs Transformationsbereiche für eine nachhaltige Entwicklung. So heißt es im Abschlussbericht des PBnE für die 20. Wahlperiode, der als Unterrichtung (20/14850) vorliegt. Gleichzeitig fordert der Beirat der Vorlage zufolge, dass die Bundesregierung verstärkte Anstrengungen unternimmt, „um die definierten Ziele zu erreichen, insbesondere durch eine verbesserte Governance, eine stärkere  …

Weiterlesen

Rubriken:

|

Dii Desert Energy stellt MENA Energy Outlook 2025 – Renewables, Hydrogen and Energy Storage Insights 2030“ vor

Alle emissionsfreien Technologien abdeckt, von Solar- und Windenergie über Energiespeicherung bis hin zu Wasserstoff

Dii Desert Energy stellt den ersten Bericht über den MENA-Status 2025 und Szenarien bis 2030 vor, der alle emissionsfreien Technologien abdeckt, von Solar- und Windenergie über Energiespeicherung bis hin zu Wasserstoff.

Dii Desert Energy, seit 2009 ein führender Think Tank für die Energiewende in der MENA-Region, freut sich, am 06.02.2025 seinen neuesten Bericht „MENA Energy Outlook 2025 – Renewables, Hydrogen and Energy Storage Insights 2030“ vorzustellen. Dieser erste Bericht für die Region bietet  …

Weiterlesen