Archiv: Dezember 2024

So denken die Superreichen

Wer sind die globalen Superreichen von morgen? Die Autorinnen haben für Conversation Teenager an einer der teuersten Schulen der Welt befragt, um das herauszufinden

(von Karen Lillie, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, und Claire Maxwell, Professorin für Soziologie an der Universität Kopenhagen) 28.08.2024

Superreiche Kinder sind zwar ein tolles Thema fürs Fernsehen, aber ihr wirkliches Leben, ihre Perspektiven und Ambitionen werden oft von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Um mehr über sie zu erfahren, haben wir Schülerinnen und Schüler an einer der teuersten Sekundarschulen der Welt befragt, an der das Schulgeld  …

Weiterlesen

Erneuerbare decken ein Fünftel des Energieverbrauchs

Jahresschätzung der AG Energiebilanzen – Gesamtverbrauch wiederum rückläufig

Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2024 mit großer Wahrscheinlichkeit auf einen neuen Tiefststand fallen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) geht von einem Rückgang des Verbrauchs um etwa 1,3 Prozent auf 10.478 Petajoule (PJ) oder 357,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) gegenüber dem Vorjahr aus. Damit läge der Energieverbrauch in Deutschland um knapp 30 Prozent unter dem bisherigen Höchststand des Jahres 1990, als 14.905 PJ erreicht wurden und auf einem Niveau, das zu Beginn der 1970er-Jahre in den  …

Weiterlesen

Fast die Hälfte der 16,2 Millionen Eingewanderten leben seit mehr als 20 Jahren in Deutschland

Regierungsbeauftragte legt 14. Integrationsbericht vor

Im vergangenen Jahr haben in Deutschland 83,9 Millionen Menschen gelebt, davon 58,7 Millionen oder 69,9 Prozent ohne Einwanderungsgeschichte. Dies geht dem parlamentseigenen Pressedienst heute im bundestag zufolge aus dem als Unterrichtung (20/14180) vorliegenden 14. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration mit dem Titel „Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft“ hervor.

Menschenmenge: F4F-Demo Berlin am 03.03.2023 – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

Danach entfielen auf die Menschen mit Einwanderungsgeschichte 16,2 Millionen Eingewanderte (19,3 Prozent) und fünf Millionen Nachkommen, bei  …

Weiterlesen

„Bundesregierung und Bundestag bleiben voll arbeitsfähig“

Pressestatement von Bundeskanzler Scholz anlässlich des Antrags der Vertrauensfrage am 11. Dezember 2024 in Berlin

„Guten Tag, meine Damen und Herren! Soeben habe ich eine Abstimmung nach Artikel 68 des Grundgesetzes bei der Bundestagspräsidentin beantragt. Damit möchte ich den Weg für vorgezogene Bundestagswahlen frei machen. Meinen Antrag werde ich am kommenden Montag im Deutschen Bundestag ausführlich begründen. Wenn die Abgeordneten dann den von mir vorgeschlagenen Weg beschreiten, werde ich Bundespräsident Steinmeier am Montagnachmittag vorschlagen, den Bundestag aufzulösen. Folgt der Bundespräsident meinem Vorschlag, werden die Wählerinnen  …

Weiterlesen

Urwald als Wolkenmaschine

Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen erzeugen Kondensationskeime

Wer hat sich bei einem sommerlichen Spaziergang durch den Wald nicht schon einmal über den würzigen Geruch in der Luft gefreut? Mitverantwortlich für diesen typischen Duft sind Terpene, eine Gruppe von Substanzen, die etwa im Baumharz oder in ätherischen Pflanzenölen vorkommen. Ihr Grundbaustein und gleichzeitig das am häufigsten vorkommende Molekül ist das sogenannte Isopren. Schätzungen zufolge geben Pflanzen pro Jahr weltweit 500 bis 600 Millionen Tonnen Isopren in ihre Umgebung ab, es macht damit etwa die Hälfte der gesamten Emissionen von  …

Weiterlesen