Beiträge der Kategorie: News

Chemische Bestandteile zahlreicher Haushaltsgegenstände schädigen womöglich Hirnzellen

Neue Bedrohung für Gesundheit des Gehirns

Ein Forscherteam der Case Western Reserve University School of Medicine hat laut einer Medienmitteilung vom 03.04.2024 zufolge neue Erkenntnisse über die Gefahren gewonnen, die einige gängige Haushaltschemikalien für die Gesundheit des Gehirns darstellen. Sie weisen darauf hin, dass Chemikalien in vielen Gegenständen – von Möbeln bis hin zu Haarpflegeprodukten – mit neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose und Autismus-Spektrum-Störungen in Verbindung gebracht werden können. (Bild: Modell eines menschlichen Gehirns (ohne rechtes Großhirn; Frontallappen rot markiert) – © Wikipedia, Life Science Databases LSDB), CC BY-SA 2.1, CC BY-SA 4.0 Deed)

Weiterlesen

PIK-Vorschlag zur Steuerung der CO2-Entnahme

EU-Klimapolitik nach Edenhofer

Damit in der EU in Zukunft in großem Umfang CO2 aus der Atmosphäre entnommen werden kann, braucht es neben technischen Gegebenheiten einen steuernden Rahmen. In einer neuen Studie legt ein Forschungsteam um PIK-Direktor Ottmar Edenhofer dafür ein ökonomisch fundiertes Konzept vor. Eine Schlüsselrolle spielt dabei laut einer Medienmitteilung des  Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) vom 28.03.2024 eine zu errichtende Europäischen Kohlenstoff-Zentralbank.

Weiterlesen

Neubeurteilung der Risiken des Klimawandels für terrestrische Ökosysteme

Veränderungen von Natur, Ökologie und Evolution aus Sicht der Pflanzen beurteilen

Die Bayreuther Pflanzenökologen Prof. Dr. Steven Higgins und Dr. Timo Conradi plädieren dafür, die kommenden klimatischen Veränderungen aus der Sicht von Pflanzen zu interpretieren, um die Risiken des Klimawandels für Ökosysteme besser abschätzen zu können. Wenn Informationen über die physiologischen Reaktionen von Pflanzenarten auf veränderte Temperaturen, Bodenwassergehalte und atmosphärische CO2-Konzentrationen berücksichtigt werden, sind die Konsequenzen des Klimawandels für Ökosysteme besser vorhersagbar. Dies berichteten sie am 26.02.2024 gemeinsam mit Urs Eggli, Holger Kreft, Andreas H. Schweiger, Patrick Weigelt in Nature Ecology & Evolution. Agentur Zukunft publiziert Auszüge.

Weiterlesen

Alternative Reaktorkonzepte lösen Endlagerproblem nicht

Untersuchung im Auftrag des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Eine am 21.03.2024 veröffentlichte wissenschaftliche Untersuchung im Auftrag des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zeigt: Die Markteinführung alternativer Reaktorkonzepte (auch: „Generation IV“) ist aktuell nicht absehbar. „Trotz teils intensiver Werbung von Herstellern sehen wir derzeit keine Entwicklung, die den Bau von alternativen Reaktortypen in den kommenden Jahren in großem Maßstab wahrscheinlich macht. Im Gegenteil: Wir müssen erwarten, dass aus sicherheitstechnischer Sicht die möglichen Vorteile dieser Reaktorkonzepte von Nachteilen und den nach wie vor ungeklärten Fragen überwogen werden“, sagt BASE-Präsident Christian Kühn und betont: „Die Konzepte lösen weder die Notwendigkeit, ein Endlager für die radioaktiven Abfälle zu finden, noch die drängenden Fragen des Klimaschutzes.“

Weiterlesen

Bundesnetzagentur vereinfacht Registrierung von Balkonkraftwerken

„Entbürokratisierung bei der Registrierung“

Zum 01.04.2024 vereinfacht die Bundesnetzagentur die Registrierung von Balkonkraftwerken im Marktstammdatenregister (MaStR). Auch die Nutzerführung im System wird modernisiert. „Menschen sollen so leicht wie möglich bei der Energiewende mitmachen können. Balkonkraftwerke können laut einer Medienmitteilung vom 28.03.2024 schnell und unbürokratisch registriert werden. Künftig müssen Betreiber neben den Angaben zu ihrer Person nur noch fünf Angaben zu ihrem Balkonkraftwerk eintragen. Vorher waren es rund 20 Angaben. Diese Vereinfachungen sind eine erhebliche Entbürokratisierung bei der Registrierung“, sagte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.

Weiterlesen